LEI – Low Environmental Impact – ist das Akronym, das auf kompakte Art die betriebliche Mission von Tapì zusammenfasst: Unseren Beitrag zur Senkung der Umweltbelastung zu leisten und damit Sorge um unseren Planeten zu tragen.
Daneben ist LEI (ital. „sie“) als Personifizierung von Mutter Erde zu verstehen, die die Welt versorgt und uns lehrt, unsere Umwelt zu respektieren.
LEI soll Projekten, Produktsortimenten, Technologien, Produktionsverfahren und Best Practices unseres Unternehmens, die wir als nachhaltig bezeichnen, d.h. welche mit der geringstmöglichen Umweltauswirkung entwickelt wurden, eine klare Identität zu verleihen.
Green Design, Transparenz, Kundenzufriedenheit und Nachhaltigkeit: Diese Werte bilden die Grundlage der Vision von Tapì für Gegenwart und Zukunft.
Seit 20 Jahren arbeiten wir stetig daran, Produktionsmethoden, Beschaffungsketten und Verarbeitungsverfahren der Materialien so umweltverträglich wie möglich zu konzipieren, dabei auf alternative und erneuerbare Energiequellen zurückzugreifen und beständig in Forschung und Innovation zu investieren. Heute entwickeln und fertigen wir umweltfreundliche Verschlüsse, die mit dem Green Design-Anforderungen unserer Zielmärkte kompatibel sind.
Unter diesen findet besonders NEOS Erwähnung, eine innovative Technologie zur Senkung des CO2-Footprints von Produkten durch Rückgriff auf Biokunststoff aus erneuerbaren Quellen, der umweltfreundliche Verschlüsse mit unverändert hohen technischen Leistungen ermöglicht.
Oder Abor: Ein neuartiges Herstellungsverfahren für Verschlüsse des Spirits-Sektors, bei dem Destillationsreste unserer Kunden, welche sonst als Rohstoffe entsorgt worden wären, zu Packaging-Elementen recycelt werden, die die Geschichte des verpackten Produkts erzählen.
Ebenfalls im Bereich Recycling haben wir T-Cask gestartet, ein Verfahren zur Aufbereitung von Holz aus Reifungsfässern, die am Ende ihres Lebenszyklus bei uns zu Craft-Verschlüssen mit ökologischer Seele verarbeitet werden.
Mit Duo, einem Verschluss, bei dem Kopf und Fuß manuell abmontiert werden können, haben wir außerdem die korrekte Wiedernutzung von Bauteilen unter Beweis gestellt und die Grundlage für eine hybride Verschlusslösung namens Pure gelegt, eine vollwertige Alternative zu den herkömmlichen Lösungen aus Kunststoff oder Kork. Dieser besteht dagegen aus einem Verbund von Biokunststoffen aus erneuerbaren Quellen – NEOS – und sterilisierten Mikro-Granuli von Naturkork, die ohne Verwendung von Polyurethanklebern verbunden werden.
Dies und vieles anderes ist LEI, eine Art Rückkehr zu den Ursprüngen, bei dem die Achtung vor Natur und Umwelt die Grundlage für jede Handlung des Menschen bildet. Mit demselben Geist setzen wir von Tapì uns auch für eine nachhaltigere Betriebsorganisation ein und haben die Nöte und Bedürfnisse unserer Angestellten, Mitarbeiter und Kunden immer im Blick, mit dem Ziel, Produkt-. und Servicelösungen anzubieten, die unseren Markt bedienen und gleichzeitig unserem Planeten dienen.
Die Tapì-Gruppe
Tapì ist ein weltweiter Konzern, der sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb technologischer Design-Verschlüsse für den Premium Beverage-Markt spezialisiert hat.
Heute entwickelt Tapì Produkte für den Spirituosen-, Wein-, Würz-, Kosmetik- und Biermarkt. Mit über 600 Mitarbeitern in der ganzen Welt betreut und beliefert Tapì heute über 5000 Kunden in mehr als 60 Ländern und festigt seine globale Präsenz mit Niederlassungen, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und einem dichten Händlernetz.
Zudem hat Tapì jüngst ein bedeutendes Übernahmegeschäft abgeschlossen und die französische Marke Les Bouchages Delage in die Gruppe aufgenommen. Damit wurde der erste Hub für Verschlüsse der Premium- und Super-Premium-Märkte geschaffen: Eine Gruppe, die in der Lage ist, heute am Markt ein Sortiment an Verschlüssen anzubieten, die hinsichtlich Vielfältigkeit, Kreativität und Performance ihres gleichen suchen.
Related Posts
ABOR BY TAPÌ: DER NEUE „GRÜNE“ VERSCHLUSS AUS DESTILLATIONS-RÜCKSTÄNDEN
Massanzago (Padua), 2. November 2017 – Die Idee des nachhaltigen Designs, in dem Natur und Technologie sich zu individuellen...
Tapì continues to work for its Customers, while protecting its employees
As Tapì is part of the food supply chain, we must keep going. This is how we are dealing with the state of emergency linked to...

